Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei quorinavelythas
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die quorinavelythas, Gottlieb-Daimler-Straße 2, 46282 Dorsten. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen zur Budgetkonsolidierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter +4924194379025 oder per E-Mail an datenschutz@quorinavelythas.org. Sie steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung und ist Ihre erste Anlaufstelle bei Beschwerden oder Auskunftsersuchen.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt seit Januar 2025 und wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert, um neuen gesetzlichen Anforderungen und technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen.
2. Arten der verarbeiteten Daten und Verarbeitungszwecke
Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen sowohl technische Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erhoben werden, als auch Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse und Browserinformationen für die technische Bereitstellung unserer Dienste
- Besuchszeit und aufgerufene Seiten zur Optimierung der Benutzererfahrung
- Referrer-URL und Geräteinformationen für Sicherheitszwecke
- Cookies und ähnliche Technologien zur Funktionalität der Website
Von Ihnen bereitgestellte Daten:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Finanzielle Informationen zur Budgetanalyse und Beratung
- Kommunikationsinhalte aus E-Mails und Supportanfragen
- Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Dienstleistungen
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den Zwecken der Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Besonders sensible Finanzdaten werden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung und unter höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Hauptrechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und die Durchführung von Beratungsgesprächen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienste, IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing und erweiterte Analysen
- Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und aufsichtsrechtlicher Vorgaben
Bei der Abwägung berechtigter Interessen berücksichtigen wir stets Ihre Grundrechte und Freiheiten. Sie haben jederzeit das Recht, einer Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen zu widersprechen, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und halten Sie über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden.
Ihre Rechte im Überblick:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich einer kostenlosen Kopie
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten ergänzt
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung statt Löschung verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
- Widerspruchsrecht: Gegen Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an info@quorinavelythas.org oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Zur Identifikation benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeitet.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Backup-Systeme und Notfallpläne für den Ernstfall
Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Kontaktdaten für die Kundenbetreuung speichern wir während der Geschäftsbeziehung und weitere drei Jahre danach. Finanzielle Unterlagen unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Speicherung ausdrücklich zugestimmt oder gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Gottlieb-Daimler-Straße 2
46282 Dorsten, Deutschland
E-Mail: info@quorinavelythas.org
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen